Diese Schreibtischlampe belegt den ersten Platz auf der Startseite von Xiaohongshu, und die meisten Kommentare im Kommentarbereich finden, dass sie gut aussieht. Analysieren Sie die Gründe. Einerseits ist die Gesamtform einfach und filigran. Durch das Ändern des äußeren Glases von schwarz zu transparent wird das schwarze am Boden versteckt, was den Menschen den optischen Eindruck eines Schwebens vermittelt. Darüber hinaus sorgt ihr gelbes warmes Licht dafür, dass es wie der Abendrot des Sonnenuntergangs wirkt und eine angenehme und warme Atmosphäre schafft. Außerdem bietet die Aufnahmeumgebung des Videos auch einen Bezugspunkt für die anwendbare Umgebung, sodass diese Schreibtischlampe den ersten Platz auf der Startseite von Xiaohongshu einnehmen und von Verbrauchern geschätzt werden wird.
Diese Lampe wurde beim Durchstöbern von Douyin entdeckt. Das Besondere an dieser Lampe ist, dass sie die Bewegung des Cartoon-Charakters nutzt, um die Lichtwelle auszulösen, und ihre Lichtwelle durch magnetisches Saugen darstellt. In einer dunkleren Umgebung simuliert der von der magnetischen Leuchte ausgehende Schein einfach die Form der Lichtwelle im Cartoon, und die Wiedergabeeffekte sind realistisch, was von Anime-Fans geschätzt wird.
Diese Tischlampe wurde auf der Mailänder Designausstellung präsentiert. Sie ist mit kristallinen gefrorenen Steinen ausgestattet. Wenn der Stein auf dem Gazestoff darüber gelegt wird, wird das Lampenlicht heller, je stärker das Gewicht ist. Das Prinzip besteht darin, Drucksensoren zu verwenden, um das Gewicht wahrzunehmen und die Helligkeit der Lampe anzupassen. Der künstlerische Aspekt dieser Lampe liegt in der interaktiven Art, die den Verbrauchern ein neues und interessantes Erlebnis bietet.
Diese Tischlampe ist auch sehr beliebt auf Xiaohongshu. Die meisten ihrer Formen sind den einfachen Lampen ähnlich. Das clevere Design liegt in der Gestaltung des Lampenstängels, der die Form von Milch beim Einschenken nachahmt und magnetische Anziehung verwendet, um diese Tischlampe zusammenzubauen. Sie nutzt unauffällige kleine Details des täglichen Lebens, um den Verbrauchern ein Gefühl der Neuartigkeit und einer stärkeren Bezugnahme zum Leben zu vermitteln, und erklärt auch gut das Sprichwort „Kunst kommt aus dem Leben, Design kommt aus dem Leben“.